
Firmengeschenke
Firmengeschenke sind mehr als nur Urlaubskörbe - es ist die Art Ihres Arbeitgebers, Ihre harte Arbeit anzuerkennen und Ihnen das Gefühl zu geben, dass Sie geschätzt werden.
In diesem Glossar für Mitarbeiter wird erläutert, was Firmengeschenke sind, warum sie wichtig sind, wie sie funktionieren und was Sie über Geschenkkarten, Steuern und die besten Arten von Geschenken für die Arbeit wissen sollten.
Was sind Unternehmensgeschenke?
Corporate Gifting bedeutet, dass Ihr Unternehmen Ihnen ein Geschenk macht - Sachgegenstände, Erlebnisse oder Geschenkkarten -, um Ihre Wertschätzung für Ihre Leistungen zu zeigen. Diese Geschenke können zu Feiertagen, Arbeitsjubiläen oder als Teil von Anerkennungsprogrammen für Mitarbeiter überreicht werden.
Das ist eine aufmerksame Geste, die die Wertschätzung für Ihre Bemühungen zum Ausdruck bringt.
Was sind Werbegeschenke?
Firmengeschenke sind die Gegenstände oder Dienstleistungen, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten können. Dazu können Marken-Notizbücher, technische Geräte, Wellness-Kits, personalisierte Dankeschön-Boxen oder Geschenkkarten gehören. Mit diesen Geschenken sollen Ihre harte Arbeit gewürdigt und Meilensteine gefeiert werden.
Warum sind Firmengeschenke für Mitarbeiter wichtig?
Unternehmensgeschenke geben den Mitarbeitern das Gefühl, anerkannt und geschätzt zu werden. Ein sinnvolles Geschenk kann:
- Förderung von Moral und Motivation
- Ihnen das Gefühl geben, gesehen und geschätzt zu werden
- Verstärken Sie Ihre Verbindung zum Unternehmen
- Schaffen Sie Momente des Feierns in Ihrem Arbeitsleben
- Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und des Teamgeistes
Das ist mehr als eine Vergünstigung - es ist Teil des Aufbaus eines respektvollen und lohnenden Arbeitsplatzes.
Wer im Unternehmen entscheidet oder kauft Werbegeschenke?
Geschenke werden in der Regel von der Personalabteilung, dem Team für Mitarbeiterengagement oder dem People Operations Team arrangiert. Manchmal wählt Ihr Vorgesetzter ein Geschenk für Ihr Arbeitsjubiläum oder eine besondere Leistung aus oder personalisiert es. In größeren Unternehmen automatisieren und verwalten Geschenkplattformen den Prozess, um eine rechtzeitige und einheitliche Anerkennung zu gewährleisten.
Wie funktioniert das Corporate Gifting für Mitarbeiter?
Sie können Geschenke erhalten am:
- Ihr Geburtstag oder Arbeitsjubiläum
- Festliche Feiertage oder Tag der Mitarbeiteranerkennung
- Nach Abschluss eines Großprojekts
- Als Teil einer team- oder unternehmensweiten Anerkennungsveranstaltung
Einige Unternehmen nutzen Plattformen, auf denen Sie Ihr Geschenk aus einer Auswahl einlösen können, während andere die Artikel direkt zu Ihnen nach Hause oder an Ihren Schreibtisch schicken.
Was sind gute Werbegeschenke für Mitarbeiter?
Die besten Geschenke sind die, die persönlich, durchdacht und nützlich sind. Beispiele hierfür sind:
- Technische Gadgets (Ohrstöpsel, intelligente Flaschen)
- Zubehör für den Schreibtisch oder Home-Office-Sets
- Boxen für Wellness und Selbstfürsorge
- Personalisierte Dankeschön-Artikel
- Erlebnisgeschenke (z. B. Wellness, Abonnements)
- Markenklamotten, die tatsächlich stilvoll und funktionell sind
Geschenke, die Ihre Interessen widerspiegeln oder einen alltäglichen Wert haben, haben in der Regel die stärkste Wirkung.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:
Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:
Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:
Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.
Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

- Projektträger
Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben. - Kritiker
Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren. - Passive
Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.
Wie kann man in das Corporate Gifting (als mitarbeiterbezogenes Programm) einsteigen?
Sie müssen nichts tun, um in ein Geschenkprogramm einzusteigen - aber wenn Ihr Unternehmen noch kein Geschenkprogramm hat, sollten Sie es der Personalabteilung vorschlagen. Erklären Sie, wie durchdachte Geschenke die Moral, die Loyalität und das Engagement der Mitarbeiter fördern können. Wenn Sie in der Personalabteilung tätig sind, sollten Sie Plattformen in Betracht ziehen, die personalisierte und automatisierte Geschenke in großem Umfang ermöglichen.
Sind Firmengeschenke für Arbeitnehmer steuerpflichtig?
Ja, manchmal. Bargeldgeschenke und hochwertige Gegenstände können als steuerpflichtiges Einkommen behandelt werden. Kleine, gelegentliche Geschenke - wie Weihnachtsgeschenke, Markenartikel oder Geschenkkarten unter einem bestimmten Wert - werden jedoch in vielen Ländern als De-minimis-Geschenke (nicht steuerpflichtig) betrachtet. Ihre Personalabteilung oder Ihr Lohnbuchhaltungsteam kümmert sich in der Regel um die erforderlichen Meldungen.
Kann Ihr Unternehmen Ihnen direkt Geld schenken?
Ja - aber wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen Geld oder einen Geldwert (z. B. einen hochwertigen Geschenkgutschein) schenkt, wird dies in der Regel als Teil Ihres Einkommens betrachtet und entsprechend besteuert. Kleine Belohnungen können steuerfrei sein, aber große Geldgeschenke werden wahrscheinlich in Ihrer Gehaltsabrechnung oder Bonusberechnung berücksichtigt.