✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Was sind E-Belohnungen?  

E-Rewards sind digitale Belohnungen wie Geschenkkarten, Punkte und Abonnements, die Mitarbeiter anerkennen und motivieren. Erfahren Sie, was sie sind, warum sie wichtig sind und wie Sie bei der Arbeit von ihnen profitieren können.

Was sind elektronische Belohnungen?

E-Rewards sind digitale Belohnungen wie Geschenkkarten, Punkte, Abonnements oder Erlebnisgutscheine, die Mitarbeitern als Anerkennung für ihre Beiträge, Leistungen oder Meilensteine gewährt werden. Sie sind schnell und flexibel und können online oder in Geschäften eingelöst werden.

Warum bieten Unternehmen elektronische Belohnungen an?

Durch elektronische Belohnungen wird Anerkennung sofort und persönlich empfunden. Sie tragen dazu bei, die Moral der Mitarbeiter zu steigern, bessere Leistungen zu fördern und eine Kultur zu schaffen, in der gute Arbeit gesehen und gewürdigt wird - ohne Verzögerungen oder logistischen Aufwand.

Welche Arten von elektronischen Belohnungen gibt es?

E-Prämien gibt es in verschiedenen Formen, so dass für jeden etwas dabei ist. Hier sind die gängigsten Arten:

  • Digitale Geschenkkarten: Diese sind die beliebteste Form von elektronischen Belohnungen. Die Mitarbeiter erhalten Geschenkkarten, die bei einer Vielzahl von Einzelhändlern, Restaurants oder E-Commerce-Plattformen verwendet werden können. Beispiele hierfür sind Amazon-, Walmart- und Starbucks-Geschenkkarten.

  • Punktebasierte Belohnungen: Die Mitarbeiter sammeln im Laufe der Zeit durch Leistung oder Meilensteine Punkte. Diese Punkte können dann für Produkte, Dienstleistungen oder Erlebnisse eingelöst werden.

  • Abonnements: Mitarbeiter können kostenlose oder vergünstigte Abonnements für Plattformen wie Netflix, Spotify, Headspace oder Online-Lernressourcen wie Coursera und LinkedIn Learning nutzen.

  • Erlebnisgutscheine: Diese bieten Zugang zu Reisen, Restaurants, Wellness- oder Abenteueraktivitäten und ermöglichen es den Mitarbeitern, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

  • Spenden für wohltätige Zwecke: Für sozial bewusste Mitarbeiter können elektronische Belohnungen die Möglichkeit bieten, für einen Zweck oder eine Wohltätigkeitsorganisation ihrer Wahl zu spenden.

  • Individuelle Belohnungen: Einige Programme ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Belohnungen zu personalisieren und Produkte, Dienstleistungen oder Erlebnisse auszuwählen, die ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen entsprechen.

Wer kann E-Prämien erhalten?

Jeder Mitarbeiter kann elektronische Belohnungen erhalten - egal, ob Sie ein neuer Mitarbeiter, ein Leistungsträger oder jemand sind, der gerade einem Kollegen geholfen hat. Einige Programme erlauben es Teammitgliedern sogar, sich gegenseitig für Belohnungen zu nominieren.

Wann werden E-Prämien vergeben?

Sie können bei Arbeitsjubiläen, Geburtstagen, nach Abschluss eines Projekts, dem Erreichen eines Umsatzziels oder einfach für das Vorleben der Unternehmenswerte vergeben werden. Einige sind automatisiert, so dass Sie keine Anerkennung verpassen werden.

Warum werden elektronische Belohnungen in Anreizprogrammen eingesetzt?

Elektronische Prämien haben sich aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit, ihres Komforts und ihrer Fähigkeit, das Engagement zu fördern, zu einer bevorzugten Wahl für Incentive-Programme entwickelt. Hier sind die Gründe, warum sie sich auszeichnen:

  • Flexibilität: E-Prämien entsprechen den unterschiedlichsten Vorlieben und eignen sich daher für eine multikulturelle und generationsübergreifende Belegschaft. Die Mitarbeiter können sich aussuchen, was sie am meisten schätzen, was eine höhere Zufriedenheit gewährleistet.

  • Schnelligkeit: Digitale Belohnungen sind sofort verfügbar, wodurch die mit physischen Belohnungen verbundenen Verzögerungen entfallen. Diese schnelle Umsetzung verstärkt die emotionale Wirkung der Anerkennung.

  • Globale Reichweite: E-Rewards sind ideal für verteilte Teams, da sie geografische und logistische Barrieren überwinden und somit für Mitarbeiter weltweit zugänglich sind.

  • Personalisierung: E-Prämien können auf den individuellen Geschmack zugeschnitten werden, so dass sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und verstanden fühlen, was die Loyalität und Motivation erhöht.‍
  • Kosteneffizienz: Elektronische Prämien reduzieren die Kosten für Versand, Verpackung und Bestandsverwaltung und bieten eine budgetfreundliche Alternative zu physischen Geschenken.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

Wie werden die elektronischen Belohnungen an die Mitarbeiter verteilt?

E-Prämien werden über Anerkennungsplattformen wie Empuls verteilt, die den Prozess vereinfachen und gleichzeitig ein nahtloses Erlebnis bieten.

  • Vom Manager initiierte Belohnungen: Vorgesetzte können elektronische Belohnungen auswählen und an Mitarbeiter senden, um Meilensteine, besondere Leistungen oder herausragende Leistungen im Arbeitsalltag zu würdigen.

  • Peer-to-Peer-Anerkennung: Einige Plattformen ermöglichen es Kollegen, ihre Kollegen zu nominieren oder zu belohnen und fördern so eine Kultur der Zusammenarbeit und Wertschätzung.

  • Automatisierte Verteilung: Belohnungen können automatisch zu bestimmten Anlässen wie Arbeitsjubiläen, Geburtstagen oder dem Erreichen bestimmter KPIs ausgelöst werden, damit kein Meilenstein unbemerkt bleibt.

  • Selbstbedienungsportale: Die Mitarbeiter können auf einen Prämienkatalog zugreifen, in dem sie Punkte einlösen oder ihre bevorzugten Prämien auswählen können.

Diese Methoden stellen sicher, dass die elektronischen Belohnungen zeitnah, transparent und in einer Weise verteilt werden, die mit der Kultur und den Werten des Unternehmens übereinstimmt.

Was sind die Vorteile von E-Rewards?

E-Prämien bieten zahlreiche Vorteile, von denen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren:

  • Zugänglichkeit: Die Mitarbeiter können elektronische Prämien von jedem Ort aus erhalten und einlösen, was sowohl für Teams vor Ort als auch für solche an anderen Orten bequem ist.

  • Gesteigerte Motivation und Engagement: Eine rechtzeitige Anerkennung und Belohnung steigert die Arbeitsmoral und ermutigt die Mitarbeiter, ihr Bestes zu geben.

  • Kosteneffizienz: Durch den Wegfall von Versand- und Lagerkosten sind elektronische Belohnungen im Vergleich zu herkömmlichen Belohnungen wirtschaftlicher.

  • Personalisierung: E-Prämien ermöglichen es den Mitarbeitern, das auszuwählen, was sie am wertvollsten finden, was die Anerkennung sinnvoller macht.

  • Umweltfreundlichkeit: Da keine physischen Materialien verwendet werden, sind elektronische Belohnungen eine umweltfreundliche Wahl.

Verbesserte Mitarbeitererfahrung: E-Rewards tragen zu einer positiven Mitarbeitererfahrung bei, indem sie Anerkennung mit sofortiger Belohnung und Flexibilität verbinden.

Gibt es versteckte Kosten im Zusammenhang mit elektronischen Belohnungen?

Obwohl elektronische Prämien im Allgemeinen kosteneffizient sind, sollten Unternehmen auf mögliche versteckte Kosten achten, um Transparenz und Wert zu gewährleisten:

  • Plattformgebühren: Einige Plattformen erheben Abonnement- oder Transaktionsgebühren für die Verwaltung von E-Prämien.

  • Währungsumrechnungskurse: Für globale Teams können sich die Währungsumrechnungskurse geringfügig auf die Kosten bestimmter Prämien auswirken.

  • Verfallsdaten: Bestimmte elektronische Belohnungen können Verfallsdaten haben, was dazu führt, dass sie nicht genutzt werden, wenn die Mitarbeiter nicht im Voraus informiert werden.
  • Einlösungsbeschränkungen: Für einige Prämien gelten bestimmte Bedingungen, z. B. dass sie nur an bestimmten Orten oder für bestimmte Artikel eingelöst werden können.

Wie kann Empuls bei E-Rewards helfen?

Empuls vereinfacht den Prozess der Anerkennung, Belohnung und Motivation von Mitarbeitern, indem es eine All-in-One-Plattform anbietet, die für moderne Arbeitsplätze entwickelt wurde. Hier erfahren Sie, wie Empuls bei e-Belohnungen hilft:

1. Nahtlose Verteilung von E-Rewards: Empuls ermöglicht es Managern und HR-Teams, e-Belohnungen sofort an Mitarbeiter zu versenden. Die Plattform ist in die Arbeitsabläufe integriert und stellt sicher, dass die Belohnungen effizient und ohne Verzögerungen verteilt werden.

2. Umfangreicher Katalog von Prämien: Mit Empuls haben die Mitarbeiter Zugang zu einem breiten Katalog von E-Prämien, darunter:

  • Digitale Geschenkkarten für beliebte Marken
  • Punktebasierte Prämien, die nach Belieben eingelöst werden können
  • Erlebnisgutscheine und Abonnements
  • Optionen für wohltätige Spenden

Diese Vielfalt gewährleistet, dass jeder Mitarbeiter eine Belohnung finden kann, die seinen persönlichen Vorlieben entspricht.

3. Globale Reichweite: Empuls ist auf die Unterstützung globaler Teams ausgelegt und bietet E-Prämien, die in verschiedenen Ländern und Währungen eingelöst werden können. Dies macht es ideal für verteilte Belegschaften.

4. Automatisierte Anerkennung und Belohnungen: Empuls automatisiert die Verteilung von Belohnungen bei wichtigen Meilensteinen wie Arbeitsjubiläen, Geburtstagen und Leistungserfolgen. Dies stellt sicher, dass keine besondere Gelegenheit oder Leistung unbemerkt bleibt.

Durch die Integration von E-Rewards in das Anerkennungs- und Engagement-Framework vereinfacht Empuls nicht nur die Logistik der Belohnung von Mitarbeitern, sondern schafft auch eine engagiertere, motiviertere und stärker vernetzte Belegschaft. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann