✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Employee Experience Metrics

Employee experience metrics help companies understand how their people feel, work, and grow at every stage of their journey. Using the right data, teams can improve engagement, reduce turnover, and create a more supportive work culture.

What are employee experience metrics?

Employee experience metrics are data points used to track how employees feel, perform, and interact at work. These help companies understand and improve the employee journey from onboarding to exit.

  • They measure areas like satisfaction, engagement, productivity, and well-being
  • They give insights into daily interactions, tools used, and support received
  • These metrics are essential for building a better workplace environment

Why are employee experience metrics important?

They help identify what's working and what’s not in your workplace culture. With this data, companies can fix gaps, increase retention, and create more meaningful work experiences.

  • Improve employee satisfaction and reduce turnover
  • HR-Strategien auf die Erwartungen der Mitarbeiter abstimmen
  • Support long-term business growth through engaged teams

When should you track employee experience metrics?

Tracking should begin as early as onboarding and continue throughout the employee lifecycle. Timely data helps HR make proactive changes rather than reactive ones.

  • Start during onboarding to spot early challenges
  • Monitor regularly through pulse surveys and reviews
  • Analyze during key transitions like promotions or exits

Where do employee experience metrics come from?

These metrics come from both direct employee input and behavioral data. You can collect them using tools already integrated into your HR or communication platforms.

  • Surveys and feedback forms
  • HR systems and performance tools
  • Communication and collaboration platforms

Who should use employee experience metrics?

Both HR and leadership teams benefit from these metrics. They can be used to guide decisions, shape policies, and improve day-to-day operations.

  • HR teams use them to design engagement strategies
  • Managers use them to improve team support
  • Executives rely on them for workforce planning

How to measure employee experience metrics?

Use a mix of qualitative and quantitative tools to get a full picture. Track consistently and focus on trends rather than isolated feedback.

  • Mitarbeiter-Net-Promoter-Score (eNPS)
  • Onboarding and exit survey scores
  • Employee engagement and satisfaction ratings
  • Internal mobility and promotion rates
  • Absenteeism and turnover data

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann