✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Angestellte Vergünstigungen

Vergünstigungen für Mitarbeiter sind Lohnnebenleistungen, die den Mitarbeitern über ihr reguläres Gehalt hinaus angeboten werden. Diese können von Gesundheits- und Wellnessleistungen bis hin zu exklusiven Rabatten und Erlebnissen reichen. Gut strukturierte Programme für Mitarbeitervergünstigungen helfen Unternehmen, Talente anzuziehen, die Arbeitsmoral zu steigern und die Mitarbeiterbindung zu verbessern - vor allem in wettbewerbsintensiven Branchen.


Was sind Vergünstigungen für Arbeitnehmer?

Vergünstigungen für Arbeitnehmer sind zusätzliche Leistungen des Arbeitgebers, die über die üblichen Gehalts- und Leistungspakete hinausgehen. Sie sollen die Arbeitserfahrung insgesamt verbessern und die Wertschätzung für die Mitarbeiter als Individuen zeigen. Im Gegensatz zu den traditionellen Leistungen, zu denen häufig Krankenversicherung, Altersvorsorge und bezahlte Freizeit gehören, sind Vergünstigungen in der Regel nicht entgeltliche Angebote, die die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter verbessern sollen.

Welche Arten von Vergünstigungen gibt es für Mitarbeiter?

Es gibt verschiedene Arten von Vergünstigungen für Mitarbeiter, die alle dazu dienen, die Arbeitserfahrung zu verbessern und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Hier sind einige gängige Arten von Vergünstigungen für Mitarbeiter:

  • Gesundheits- und Wellness-Vergünstigungen: Dazu gehören Mitgliedschaften in Fitnessstudios, Wellness-Programme, Tage der geistigen Gesundheit und der Zugang zu Fitnesskursen. Solche Vergünstigungen sollen das körperliche und geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.
  • Vorteile für die Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit der Telearbeit und unbegrenzte Urlaubstage fallen in diese Kategorie. Diese Vergünstigungen helfen den Mitarbeitern, ihr Privat- und Berufsleben besser zu vereinbaren.
  • Vergünstigungen für die berufliche Entwicklung: Arbeitgeber können die Erstattung von Studiengebühren, Schulungsprogramme und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung anbieten. Diese Vergünstigungen fördern das kontinuierliche Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten.
  • Lifestyle-Vergünstigungen: Dazu gehören Leistungen wie kostenlose Snacks und Getränke, vom Unternehmen gesponserte Veranstaltungen und eine legere Kleiderordnung. Solche Vergünstigungen schaffen ein angenehmeres und entspannteres Arbeitsumfeld.
  • Finanzielle Vergünstigungen: Dazu können Prämien, Aktienoptionen und Unterstützung bei der Altersvorsorge gehören. Finanzielle Vergünstigungen tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen sicherer und wertvoller fühlen.
  • Anerkennungen und Belohnungen: Programme, die die Leistungen der Mitarbeiter anerkennen, z. B. Auszeichnungen als "Mitarbeiter des Monats" oder Leistungsprämien, können die Arbeitsmoral und Motivation steigern.

Was sind die besten Mitarbeitervergünstigungen?

Die besten Vergünstigungen für Mitarbeiter sind diejenigen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur abgestimmt sind. Individuelle Gestaltung und Flexibilität machen Vergünstigungen oft wertvoller.

  • Krankenversicherungen und Wellness-Programme
  • Flexible Arbeitszeiten oder Möglichkeiten der Fernarbeit
  • Ressourcen für psychische Gesundheit und Therapieunterstützung
  • Stipendien für Lernen und Entwicklung
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder Elternurlaub
  • Kostenlose Mahlzeiten oder Fahrtkostenzuschüsse
  • Haustierfreundliche Arbeitsplatzpolitik

Was ist ein Programm für Mitarbeitervergünstigungen?

Ein Programm für Mitarbeitervergünstigungen ist ein strukturierter Plan, durch den ein Unternehmen seinen Mitarbeitern verschiedene nicht-monetäre Vorteile bietet. Diese Programme verbessern die Erfahrungen der Mitarbeiter und fördern ein förderliches Arbeitsumfeld.

  • Kann intern oder über Plattformen Dritter verwaltet werden
  • Bietet maßgeschneiderte Vergünstigungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter
  • Oftmals mit Zulassungskriterien und Opt-in-Optionen
  • In der Regel jährlich überprüft, um relevant zu bleiben

Warum sind Vergünstigungen für Mitarbeiter wichtig?

Vergünstigungen für Mitarbeiter tragen zu einer engagierten, loyalen und produktiven Belegschaft bei. Sie sind nicht nur "nice-to-haves" - sie können über die Bindung von Mitarbeitern entscheiden.

  • Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und Loyalität
  • Reduzierung von Stress und Burnout bei Mitarbeitern
  • Top-Talente in wettbewerbsintensiven Märkten anziehen
  • Steigerung der allgemeinen Arbeitsmoral

Was ist der Unterschied zwischen traditionellen und nicht-traditionellen Vergünstigungen für Mitarbeiter?

  • Traditionelle Vergünstigungen für Mitarbeiter: Zu den traditionellen Vergünstigungen für Arbeitnehmer gehören in der Regel Standardleistungen, die sich seit langem am Arbeitsplatz etabliert haben. Dazu gehören häufig: Krankenversicherung, Altersvorsorge, Lebens- und Invaliditätsversicherung, bezahlte Freizeit. Diese Leistungen werden im Allgemeinen von den Arbeitnehmern erwartet und sind oft gesetzlich oder durch Branchenstandards vorgeschrieben. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf die finanzielle Sicherheit und den Gesundheitsschutz, die für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer von entscheidender Bedeutung sind.
  • Nicht-traditionelle Vergünstigungen für Mitarbeiter: Im Gegensatz dazu sind die nicht-traditionellen Vergünstigungen für Mitarbeiter innovativer und auf die sich verändernden Bedürfnisse und Vorlieben der Belegschaft zugeschnitten. Diese Vergünstigungen können Folgendes umfassen: flexible Arbeitsregelungen, Wellness-Programme, berufliche Weiterbildung und Lifestyle-Vorteile.

Warum bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern Vergünstigungen an?

Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Vergünstigungen an, um sowohl die Unternehmensziele als auch die Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern. Zu den wichtigsten Gründen gehören:

  • Talente anziehen: Wettbewerbsfähige Sozialleistungen helfen, Spitzenkandidaten anzuziehen. Ein starkes Leistungspaket zeigt, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter schätzt.

  • Mitarbeiter binden: Vergünstigungen erhöhen die Loyalität. Rund 78 % der Arbeitnehmer bleiben eher im Unternehmen, wenn sie ein gutes Leistungsprogramm haben.

  • Förderung der Moral: Vergünstigungen wie flexible Arbeitszeiten und Wellness-Programme verbessern die Arbeitsmoral und führen zu zufriedeneren und motivierteren Teams.

  • Steigerung der Produktivität: Wenn sich Mitarbeiter unterstützt fühlen, erbringen sie bessere Leistungen. Zufriedene Arbeitnehmer sind bis zu 20 % produktiver.

  • Förderung der Work-Life-Balance: Vorteile wie Fernarbeit und Urlaub verringern Burnout und halten die Mitarbeiter bei der Stange.

  • Aufbau einer positiven Kultur: Sinnvolle Vergünstigungen schaffen eine unterstützende Kultur, verbessern das Engagement und stärken die Gemeinschaft am Arbeitsplatz.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

Wo können Vergünstigungen für Unternehmensmitarbeiter effektiv verwaltet werden?

Unternehmensvergünstigungen lassen sich am besten über zentrale Plattformen verwalten, die Vielfalt und einfachen Zugang bieten. Mit diesen Tools kann die Personalabteilung auch das Engagement verfolgen.

  • Nutzung von HR-Tech-Plattformen für die Verteilung von Vergünstigungen
  • Partnerschaften mit Anbietern, die vorverhandelte Unternehmensrabatte anbieten
  • Integration von Vergünstigungsportalen in das Mitarbeiter-Intranet
  • Sicherstellung des mobilen Zugriffs für Remote-Teams

Wer profitiert am meisten von den Vergünstigungen für Arbeitnehmer?

Auch wenn alle Mitarbeiter in den Genuss von Vergünstigungen kommen, so sind diese doch besonders wichtig für jüngere Mitarbeiter, berufstätige Eltern und Teams, die aus der Ferne arbeiten.

  • Neue Mitarbeiter fühlen sich von Anfang an wertgeschätzt
  • Eltern profitieren von Kinderbetreuung oder flexiblen Zeitplänen
  • Fernarbeitskräfte schätzen virtuelles Wohlbefinden und technische Zuschüsse
  • Ältere Mitarbeiter bevorzugen vielleicht Vergünstigungen für Weiterbildung oder Finanzplanung

Wann sollten Unternehmen ihre Programme für Mitarbeitervergünstigungen überprüfen?

Eine jährliche Überprüfung der Vergünstigungen gewährleistet, dass sie relevant und nützlich bleiben. Änderungen in der Demografie der Belegschaft oder der Ausrichtung des Unternehmens können eine frühere Aktualisierung erforderlich machen.

  • Jährlich während der Leistungsplanungszyklen
  • Nach Fusionen, Expansionen oder Änderungen der Politik
  • Post-Feedback aus Umfragen zu Mitarbeitervergünstigungen
  • Nach größeren Umstellungen wie Remote- oder Hybridübergängen

Wie kann Empuls bei der Verwaltung von Mitarbeitervergünstigungen helfen?

Empuls macht es einfacher, Vergünstigungen zu verwalten und gleichzeitig das Mitarbeitererlebnis zu verbessern. So geht's:

  • Zentralisierte Verwaltung: Bietet eine einzige Plattform zur Verwaltung von Wellness-Programmen, Essensplänen und anderen Vergünstigungen.

  • Maßgeschneiderte Vergünstigungen: Passen Sie die Vergünstigungen an die demografischen Merkmale und Vorlieben der Mitarbeiter an, um die Relevanz und Wirkung zu erhöhen.

  • Automatisierung: Sorgt für eine konsistente Zuweisung und Erinnerung und reduziert manuellen Aufwand und Fehler.

  • Selbstbedienungsportal: Ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Vergünstigungen zu erkunden, einzulösen und zu verfolgen und gibt ihnen so mehr Kontrolle.

  • Einblicke und Feedback: Bietet Analyse- und Feedback-Tools, um die Effektivität zu verfolgen und das Angebot zu verbessern.

  • Kosteneffizienz: Optimiert die Ausgaben durch Konzentration auf wirkungsvolle Vergünstigungen auf der Grundlage realer Nutzungsmuster.

Empuls hilft dabei, Vergünstigungen mit der Unternehmenskultur und den Bedürfnissen der Mitarbeiter in Einklang zu bringen, so dass es einfacher wird, Talente zu gewinnen, zu motivieren und zu halten.

Wie führt man ein Programm für Mitarbeitervergünstigungen durch?

Um ein erfolgreiches Vergünstigungsprogramm aufzubauen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter: Nutzen Sie Umfragen oder Diskussionen, um herauszufinden, welche Vergünstigungen je nach Funktion und demografischer Zusammensetzung am wichtigsten sind.

  • Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie fest, was Sie erreichen wollen - bessere Mitarbeiterbindung, höhere Zufriedenheit oder die Gewinnung von Talenten.

  • Wählen Sie die richtigen Vergünstigungen: Mischen Sie traditionelle und moderne Leistungen wie Gesundheitsvorsorge, Telearbeit und Lernmöglichkeiten.

  • Planen Sie Ihr Budget: Berücksichtigen Sie die direkten und administrativen Kosten, um die Vergünstigungen innerhalb Ihres Budgets zu priorisieren.

  • Kommunizieren Sie klar und deutlich: Erläutern Sie in E-Mails, Besprechungen oder Newslettern die Vergünstigungen und wie sie zu nutzen sind.

  • Einführung und Überwachung: Führen Sie das Programm ein und verfolgen Sie seine Nutzung. Sammeln Sie Feedback, um das Programm regelmäßig zu verbessern.
  • Überprüfen und verbessern: Bewerten Sie den Erfolg anhand von Engagement- und Bindungskennzahlen. Passen Sie das Programm an die sich ändernden Bedürfnisse an.

Wie bieten Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Vergünstigungen an?

Arbeitgeber können Vergünstigungen direkt oder über unternehmensweite Vergünstigungsplattformen anbieten. Der Prozess hängt vom Budget, der Teamgröße und den Möglichkeiten der Personalabteilung ab.

  • Direkte Angebote (z. B. Mitgliedschaften im Fitnessstudio, Essensgutscheine)
  • Unternehmenseigene Plattformen für Mitarbeitervergünstigungen wie Empuls oder Perkbox
  • Unternehmenskooperationen für Rabatte oder Mitgliedschaften
  • Interne HR-Tools oder intranetbasierte Vergünstigungskataloge
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann