✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Management von Mitarbeiterbelohnungen

Das Management der Mitarbeitervergütung bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Belohnungen - sowohl monetärer als auch nicht-monetärer Art -, um Mitarbeiter anzuerkennen, zu motivieren und zu halten.

Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Loyalität. Dieses Glossar beantwortet die häufigsten Fragen und hilft Personalleitern und Arbeitgebern, bessere Vergütungsprogramme zu entwickeln.

Was ist Belohnungsmanagement für Mitarbeiter?  

Der Begriff Mitarbeitervergütungsmanagement bezieht sich auf den systematischen Ansatz, den Unternehmen bei der Gestaltung, Umsetzung und Bewertung von Vergütungssystemen anwenden, mit denen die Leistung und der Beitrag der Mitarbeiter anerkannt und gefördert werden.  

Dies umfasst eine Vielzahl von Vergütungs- und Leistungsstrategien, darunter sowohl monetäre Belohnungen (wie Gehälter, Prämien und Gewinnbeteiligungen) als auch nicht-monetäre Belohnungen (wie Anerkennungsprogramme, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Initiativen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie).

Das Hauptziel des Vergütungsmanagements besteht darin, die Interessen der Mitarbeiter mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Durch ein effektives Belohnungsmanagement können Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren und so die Gesamtproduktivität und Arbeitszufriedenheit steigern.

Warum ist das Management der Mitarbeitervergütung wichtig?

Ein starkes Belohnungssystem kann die Arbeitsmoral steigern, hohe Leistungen fördern und die Mitarbeiterfluktuation verringern.

  • Motiviert die Mitarbeiter, die Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen
  • Verstärkt die Werte und die Kultur des Unternehmens
  • Schafft Vertrauen und stärkt die Loyalität der Mitarbeiter

Wer ist für die Verwaltung der Mitarbeiterprämien zuständig?

In der Regel sind die HR-Teams für das Vergütungsmanagement zuständig, doch die Zusammenarbeit mit den Führungskräften und Abteilungsleitern gewährleistet Relevanz und Fairness.

  • HR kümmert sich um Strategie und Politik
  • Manager identifizieren verdiente Mitarbeiter
  • Finanzteams sorgen für Haushaltsanpassung

Wann sollten Belohnungen überprüft oder aktualisiert werden?

Die Belohnungssysteme sollten regelmäßig überprüft werden, um auf dem Arbeitsmarkt relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Jährlich oder halbjährlich bei der Überprüfung der Vergütung
  • Nach größeren geschäftlichen Veränderungen oder Umstrukturierungen
  • Nach Mitarbeiter-Feedback oder Umfragen zum Engagement

Wo sollte die Belohnungspolitik dokumentiert werden?

Die Belohnungspolitik sollte in zugänglichen Personalhandbüchern oder internen Plattformen dokumentiert werden, um Transparenz zu gewährleisten.

  • Mitarbeiterhandbücher oder Intranet
  • Onboarding-Materialien und HR-Portale
  • Leitlinien für die Leistungsbewertung

Wie funktioniert das Belohnungsmanagement für Mitarbeiter?

Es beginnt mit der Festlegung klarer Kriterien, gefolgt von der Überwachung der Leistung, dem Angebot angemessener Belohnungen und der Bewertung der Ergebnisse.

  • Ziele und förderfähige Verhaltensweisen definieren
  • Wählen Sie eine Mischung aus finanziellen und nicht-finanziellen Belohnungen
  • Überwachung der Auswirkungen durch Umfragen und Daten über die Verweildauer

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

Was sind die Bestandteile eines guten Vergütungsmanagementsystems?

Ein abgerundetes System kombiniert Vergütung, Sozialleistungen, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Wettbewerbsfähige Gehälter und Bonuszahlungen
  • Vorteile für Gesundheit und Wellness
  • Karrierewachstum und Lernbelohnungen
  • Öffentliche oder Peer-to-Peer-Anerkennung

Welche Herausforderungen können beim Management der Mitarbeitervergütung auftreten?

Ohne Struktur können Belohnungssysteme zu Voreingenommenheit, Ressentiments oder Unstimmigkeiten unter den Mitarbeitern führen.

  • Wahrgenommene Ungerechtigkeit oder Bevorzugung
  • Abweichung von den Unternehmenszielen
  • Mangel an Daten zur Messung der Auswirkungen von Belohnungen
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann