✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Tool zur Mitarbeiterbefragung

Ein Mitarbeiterbefragungstool ist eine Plattform, mit der Unternehmen Feedback von ihren Mitarbeitern einholen können, um die Zufriedenheit, das Engagement und das allgemeine Wohlbefinden zu bewerten. Von Tools für Umfragen zum Mitarbeiterengagement bis hin zu Tools für Umfragen zum Mitarbeiterpuls sind diese Plattformen für HR-Teams, die verstehen wollen, was Mitarbeiter antreibt und was verbessert werden muss, unverzichtbar geworden. Dieses Glossar beantwortet die häufigsten Fragen, um Sie bei der Bewertung und Nutzung der richtigen Umfragetools zu unterstützen.

Was ist ein Instrument zur Mitarbeiterbefragung?

Ein Mitarbeiterbefragungstool ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, das Feedback ihrer Mitarbeiter zu sammeln, zu analysieren und darauf zu reagieren. Diese Tools unterstützen verschiedene Umfragetypen wie Engagement, Zufriedenheit und Wohlbefinden. Mit der Zunahme von Tele- und Hybridarbeit sind Online-Tools für Mitarbeiterbefragungen zum Standard für die Erfassung von Feedback in Echtzeit geworden. Einige Tools bieten auch Analyse-, Benchmarking- und Automatisierungsfunktionen.

Diese Tools können Funktionen für Anonymität, Fragelogik und Integrationen mit HR-Systemen umfassen. Anonyme Tools für Mitarbeiterbefragungen sind besonders nützlich, wenn Unternehmen ehrliche Antworten ohne Angst vor einer Identifizierung wünschen. Die meisten modernen Lösungen bieten jetzt auch Tools für Pulsbefragungen zum Mitarbeiterengagement, um die Stimmung kontinuierlich zu verfolgen.

Warum sollten Unternehmen Instrumente zur Mitarbeiterbefragung einsetzen?

Mitarbeiterbefragungen bieten datengestützte Erkenntnisse, die zur Verbesserung von Engagement, Produktivität und Mitarbeiterbindung beitragen. Sie überbrücken die Kluft zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, indem sie einen strukturierten Weg zum Zuhören bieten.

  • Erkennen Sie Probleme, bevor sie eskalieren
  • Steigerung des Engagements und der Moral der Mitarbeiter
  • Verbesserung der Verantwortlichkeit der Führungskräfte und der Teamausrichtung
  • Stärkung der Unternehmenskultur durch echtes Feedback
  • Verfolgung der Fortschritte durch laufende Pulsumfragen
  • Sammeln Sie ehrliche Meinungen durch anonyme Einsendungen
  • Verständnis für die Stimmung bei Veränderungen oder Umstrukturierungen

Wann sollte ein Instrument zur Mitarbeiterbefragung eingesetzt werden?

Diese Tools sind während des gesamten Lebenszyklus eines Mitarbeiters - vom Onboarding bis zum Austritt - und bei wichtigen Geschäftsereignissen hilfreich.

  • Bei der jährlichen Überprüfung des Engagements
  • Nach wichtigen Änderungen im Unternehmen oder Aktualisierungen der Richtlinien
  • Bei Führungswechseln oder Umstrukturierungen
  • Bewertungen nach dem Projekt oder nach der Schulung
  • Regelmäßig durch Mitarbeiterbefragungstools

Wer profitiert vom Einsatz von Mitarbeiterbefragungen?

Diese Tools wurden zwar für die Personalabteilung entwickelt, kommen aber Führungskräften, Teams und Mitarbeitern gleichermaßen zugute, da sie die Transparenz und Kommunikation verbessern.

  • HR-Teams gewinnen Erkenntnisse für datengestützte Planung
  • Manager verstehen die Moral des Teams und die Herausforderungen
  • Die Mitarbeiter fühlen sich gehört und wertgeschätzt
  • Führungskräfte verfolgen abteilungsübergreifende Trends

Wo werden Mitarbeiterbefragungen in der Regel eingesetzt?

Die meisten Unternehmen verwenden Online-Tools für Mitarbeiterbefragungen als Teil ihres HR-Tech-Stacks. Auf diese Tools kann von verschiedenen Geräten aus zugegriffen werden, und sie funktionieren sowohl im Büro als auch von unterwegs.

  • HR-Dashboards und Engagement-Plattformen
  • Mobile oder webbasierte Mitarbeiterportale
  • Slack- oder MS Teams-Integrationen für Echtzeit-Umfragen
  • Interne Intranet-Systeme mit eingebetteten Umfrage-Tools

Wie funktionieren die Instrumente zur Mitarbeiterbefragung?

Diese Tools folgen einem strukturierten Prozess von der Umfrageerstellung bis zur Analyse und bieten benutzerfreundliche Funktionen für die Einrichtung, Verteilung und Berichterstattung.

  • HR oder Administratoren erstellen benutzerdefinierte oder vorgefertigte Umfragen
  • Umfragen werden per E-Mail, SMS oder App verteilt
  • Mitarbeiter geben Antworten, oft anonym
  • Die Antworten werden automatisch in Dashboards analysiert
  • Trends werden mit Heatmaps und Scores verfolgt
  • Berichte werden mit der Leitung oder den Teams geteilt
  • Folgemaßnahmen werden auf der Grundlage der Ergebnisse ausgelöst

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

Welche verschiedenen Arten von Mitarbeiterbefragungen gibt es?

Je nachdem, was Sie messen wollen, gibt es verschiedene Arten von Umfrageinstrumenten. Jedes dient einem bestimmten Zweck und hilft, bestimmte Bereiche der Mitarbeitererfahrung zu erfassen.

  • Instrumente fürUmfragen zum Mitarbeiterengagement: Bewertung von Motivation, Ausrichtung und Engagement
  • Instrumente zur Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit: Messung der Arbeitszufriedenheit, der Beziehungen am Arbeitsplatz und der Rollenklarheit
  • Tools zur Mitarbeiterbefragung: Kurze, häufige Umfragen, um die Stimmung der Mitarbeiter in Echtzeit zu erfassen
  • Instrumente zur Erhebung des Wohlbefindens der Mitarbeiter: Fokus auf körperliche, geistige und emotionale Gesundheit
  • Mitarbeiter-Net-Promoter-Score (eNPS) Instrumente: Fragen Sie die Mitarbeiter, ob sie den Arbeitsplatz weiterempfehlen würden.
  • Tools für Mitarbeiterfeedback und -entwicklung: Für 360-Grad-Feedback oder Post-Training-Input
  • Anonyme Tools für Mitarbeiterbefragungen: Schützen Sie die Identität Ihrer Mitarbeiter für ehrliche Antworten
  • Kostenlose Tools für Mitarbeiterbefragungen: Grundlegende Tools für kleine Teams mit begrenzten Budgets

Welches sind die besten Tools für Mitarbeiterbefragungen?

Die besten Tools bieten benutzerfreundliche Funktionen, leistungsstarke Analysen und unterstützen mehrere Umfragetypen. Die besten Tools bieten oft Integrationen mit HR-Systemen und anonymisierte Datenerfassung.

  • Empuls
  • Qualtrics EmployeeXM
  • Kultur Amp
  • Officevibe
  • SurveyMonkey (für benutzerdefinierte Umfragen)
  • Lattice oder 15Five (für Engagement und Leistung)
  • TINYpulse und Weekdone (für Umfragen zum Mitarbeiterengagement)
  • Zoho Survey und Google Forms (als beste kostenlose Tools für Mitarbeiterumfragen)

Welche Tools für Mitarbeiterbefragungen bieten Engagement-, Puls- und Wohlbefindensfunktionen in einer einzigen Plattform?

Einige moderne Plattformen kombinieren Umfragen zum Mitarbeiterengagement, Puls-Check-Ins und Bewertungen des Wohlbefindens in einer einzigen Lösung. Diese All-in-One-Tools vereinfachen den Feedback-Prozess und geben den HR-Teams einen 360°-Blick auf die Erfahrungen der Mitarbeiter.

  • Empuls: Bietet Umfragen zum Engagement, Pulse Checks, eNPS und Umfragen zum Wohlbefinden mit integrierten Analyse- und Aktionsplanungstools
  • Culture Amp: Bekannt für anpassbare Vorlagen und Benchmarking
  • Officevibe: Wöchentliche Pulsumfragen und Einblicke in das Team
  • Lattice: Kombiniert Umfragen mit Leistungsmanagement-Tools‍
  • TINYpulse: Bietet schnelle Feedbackschleifen und Erkennungsfunktionen
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann