✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Beschäftigung Entschädigung

Das Arbeitsentgelt umfasst alle Formen von finanziellen und nicht-finanziellen Leistungen, die den Arbeitnehmern im Rahmen ihres Arbeitsvertrags gewährt werden.

Was ist ein Arbeitsentgelt?

Das Arbeitsentgelt bezieht sich auf die gesamte Belohnung oder Vergütung, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber als Gegenleistung für seine Arbeit oder Dienstleistungen erhält.

Welches sind die verschiedenen Arten von Vergütungen, die von Arbeitgebern üblicherweise angeboten werden?

Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern in der Regel verschiedene Arten von Vergütungen an, darunter

  • Grundgehalt: Ein fester Geldbetrag, der einem Arbeitnehmer regelmäßig gezahlt wird, oft als Jahresgehalt ausgedrückt.
  • Stundensatz: Vergütung auf der Grundlage der geleisteten Arbeitsstunden, in der Regel zu einem Stundensatz.
  • Boni und Anreize: Zusätzliche Zahlungen oder Belohnungen, die den Mitarbeitern auf der Grundlage ihrer Leistungen, Erfolge oder des Gesamterfolgs des Unternehmens gewährt werden.
  • Provisionen: Vergütung auf der Grundlage von Verkaufs- oder Leistungszielen, die oft als Prozentsatz des vom Mitarbeiter erzielten Umsatzes gezahlt wird.
  • Sozialleistungen: Nicht-finanzielle Vergünstigungen für Mitarbeiter, wie z. B. Krankenversicherung, Altersvorsorge, bezahlte Freizeit (z. B. Urlaubstage, Krankheitstage), Lebensversicherung und Erstattung von Studiengebühren.
  • Aktienoptionen und Kapitalbeteiligungen: Eigentumsanteile oder die Möglichkeit, Aktien des Unternehmens zu einem vorher festgelegten Preis zu erwerben, die oft als Teil von Vergütungspaketen für Führungskräfte oder höhere Positionen angeboten werden.
  • Gewinnbeteiligung: Verteilung der Unternehmensgewinne unter den Beschäftigten, in der Regel auf der Grundlage vorher festgelegter Formeln oder Kriterien.

Was ist der Unterschied zwischen Gehalt und Stundenlohn?

Der Unterschied zwischen Gehalt und Stundenlohn ist:

  • Gehalt: Das Gehalt ist ein fester Betrag, der regelmäßig an einen Arbeitnehmer gezahlt wird und in der Regel als Jahresbetrag ausgedrückt wird.

    Arbeitnehmer, die ein Gehalt erhalten, sind häufig von der Überstundenvergütung befreit und müssen ihre Aufgaben unabhängig von der Anzahl der Arbeitsstunden erfüllen.

    Eine Vergütung auf Gehaltsbasis sorgt für Stabilität und Vorhersehbarkeit des Einkommens, steht aber möglicherweise nicht in direktem Zusammenhang mit der Zahl der geleisteten Arbeitsstunden.
  • Stundenlohn: Der Stundenlohn richtet sich nach der Anzahl der von einem Arbeitnehmer geleisteten Arbeitsstunden und wird in der Regel zu einem vereinbarten Stundensatz gezahlt.

    Arbeitnehmer, die auf Stundenbasis arbeiten, haben Anspruch auf Überstundenvergütung für Stunden, die über die normale Wochenarbeitszeit (in der Regel 40 Stunden) hinausgehen, und zwar in Höhe des Eineinhalbfachen ihres regulären Stundensatzes.

    Der Stundensatz bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern Flexibilität, da er die geleistete Arbeitszeit genau widerspiegelt und einen zusätzlichen Ausgleich für Überstunden bietet.

Was ist eine Vergütung für Nichtarbeitnehmer?

Nicht arbeitnehmerbezogene Vergütungen beziehen sich auf Zahlungen an Personen, die Dienstleistungen erbringen, ohne auf der Gehaltsliste des Unternehmens zu stehen. Dies sind in der Regel unabhängige Auftragnehmer oder Freiberufler.  

Im Gegensatz zum Arbeitnehmerentgelt unterliegt diese Art von Zahlung nicht den üblichen Sozialleistungen oder Steuerabzügen. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Zahlungen an Freiberufler, Berater oder unabhängige Auftragnehmer
  • Gemeldet mit IRS-Formular 1099-NEC
  • Deckt Dienstleistungen wie Projektarbeit, Beratung oder einmalige Auftritte ab
  • Kein Anspruch auf Leistungen wie Arbeiterunfallversicherung
  • Enthält Zahlungen wie:
  • Gebühren
  • Provisionen
  • Prämien oder Preise für Dienstleistungen

Warum ist die Vergütung der Mitarbeiter wichtig?

Die Mitarbeitervergütung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Talente zu gewinnen und zu halten. Sie dient auch als starker Indikator dafür, wie sehr ein Unternehmen seine Mitarbeiter schätzt.

Wenn die Vergütung fair und transparent ist:

  • Die Mitarbeiter fühlen sich motiviert und sicher
  • Verbesserung der Beibehaltungsquoten
  • Die Produktivität nimmt tendenziell zu
  • Minimierung der rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften und den Anforderungen an die Arbeitnehmer.

Wie berechnet man das Arbeitnehmerentgelt?

Das Arbeitnehmerentgelt ist die Gesamtvergütung, die ein Arbeitnehmer für seine Arbeit erhält. Es umfasst sowohl direkte als auch indirekte Leistungen.

Um dies zu berechnen, muss man Folgendes bedenken:

  • Grundgehalt oder Stundenlohn
  • Überstundenvergütung (falls zutreffend)
  • Boni und Provisionen

Vorteile wie:

  • Krankenkasse
  • Beiträge zur Altersvorsorge
  • Bezahlte freie Zeit
  • Sonstige Vergütungen wie Aktienoptionen oder Umzugskosten
  • Vom Arbeitgeber gezahlte Steuern und Arbeiterunfallversicherung (für Vollkostenbewertung)

Das Verständnis des gesamten Umfangs der Mitarbeitervergütung trägt dazu bei, eine gerechte Bezahlung und die Einhaltung der Arbeitsgesetze zu gewährleisten.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann