✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

HR-Feedback-Umfrage

HR-Feedback-Umfragen sind wichtige Instrumente, die von Unternehmen eingesetzt werden, um Erkenntnisse von Mitarbeitern über ihre Erfahrungen, ihre Zufriedenheit und ihre Wahrnehmung der Personalabteilung und ihrer Praktiken zu gewinnen. 

Diese Umfragen dienen den Mitarbeitern dazu, ihre Meinung zu verschiedenen Aspekten der Personalabteilung zu äußern, z. B. zu Kommunikation, Unterstützung, Richtlinien und allgemeiner Effizienz. Durch das Sammeln dieses Feedbacks können Unternehmen Stärken und verbesserungswürdige Bereiche innerhalb ihrer HR-Praktiken identifizieren, was letztendlich das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. 

Welche Arten von HR-Feedback-Umfragen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von HR-Feedback-Umfragen, die sich auf den Zeitpunkt, den Schwerpunktbereich oder die Absicht beziehen. Jede Art dient einem bestimmten Zweck.

  • Onboarding-Umfrage - Erfasst die Eindrücke neuer Mitarbeiter in den ersten Wochen.
  • Pulsumfrage - Kurze, wiederkehrende Check-Ins, um die Stimmung in Echtzeit zu erfassen.
  • Umfrage zum Engagement - Misst die Motivation, die Verbundenheit und den Grad der Zufriedenheit.
  • Austrittsbefragung - Erfassung der Gründe für den Austritt und des letzten Eindrucks.
  • Umfrage zu Vorteilen und Richtlinien - Sammelt Feedback zu Unternehmensvorteilen, Vergünstigungen oder HR-Regeln.
  • Umfrage zur Leistungsbeurteilung - Ermöglicht ein Feedback über die Fairness und Nützlichkeit der Beurteilungsprozesse.

Wer sollte an einer HR-Feedback-Umfrage teilnehmen?

Alle Mitarbeiter sollten ermutigt werden, sich an der Umfrage zu beteiligen. Dies gewährleistet vielfältige Sichtweisen und hilft der Personalabteilung zu verstehen, wie die verschiedenen Abteilungen oder Ebenen ihre Arbeit wahrnehmen.

  • Neue Mitarbeiter während des Onboarding
  • Langjährige Mitarbeiter für kulturelle Einblicke
  • Manager für Politik- und Führungsfeedback
  • Fern- und Vor-Ort-Mitarbeiter gleichermaßen
  • HR-Fachleute selbst zur Selbstevaluierung

Wann sollten HR-Feedback-Umfragen durchgeführt werden?

Das Timing spielt eine große Rolle für die Wirksamkeit von Umfragen. Umfragen sollten so geplant werden, dass sie zeitnahe, relevante Erfahrungen erfassen, ohne Ermüdungserscheinungen hervorzurufen.

  • Während der Einführungsphase, 30-90 Tage
  • Nach wichtigen HR-Initiativen wie Schulungen oder Beurteilungen
  • Jährlich oder halbjährlich für die allgemeine HR-Bewertung
  • Während oder nach organisatorischen Veränderungen
  • Bei Austrittsgesprächen oder Kündigungsverfahren

Wo sollten die Ergebnisse der HR-Feedback-Umfrage verwendet werden?

Die Ergebnisse des Feedbacks sollten zu sichtbaren Maßnahmen in allen HR-Systemen und auf allen Führungsebenen führen. Die Ergebnisse sollten zu Verbesserungen in verschiedenen Bereichen führen.

  • Überarbeitung und Weiterentwicklung der Personalpolitik
  • Interne Kommunikationsstrategien
  • Lern- und Entwicklungsinitiativen
  • Upgrades des Leistungsbewertungssystems
  • Planung von Mitarbeiterbindung und Engagement

Wie führen Sie eine effektive HR-Feedback-Umfrage durch?

Eine effektive HR-Feedback-Umfrage muss einfach, zielgerichtet und handlungsorientiert sein. Die Mitarbeiter sollten sich sicher fühlen, ehrliche Angaben zu machen.

  • Definieren Sie ein klares Ziel für die Umfrage - was wollen Sie erfahren?
  • Verwenden Sie anonyme Antworten, um Ehrlichkeit zu fördern
  • Halten Sie die Umfragen kurz, konzentriert und einfach auszufüllen
  • Verwenden Sie eine Mischung aus Bewertungsskalen und offenen Fragen
  • Kommunizieren Sie, wie das Feedback verwendet werden soll
  • Weitergabe der wichtigsten Ergebnisse an die Mitarbeiter nach der Befragung
  • Ergreifen Sie sichtbare Maßnahmen auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks
  • Regelmäßige Wiederholung der Erhebungen zur Messung der Fortschritte

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann