✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️
✨ Verpassen Sie es nicht! Melden Sie sich für unser Webinar zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit am 29. Februar an.🎖️

Jetzt anmelden

Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Glossar Begriffe
Glossar der Begriffe des Personalmanagements und der Sozialleistungen für Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht

Vergünstigungen und Vorteile

Vergünstigungen sind zusätzliche Anreize und Vorteile, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern über das Grundgehalt hinaus bieten.

Diese Angebote sollen das Gesamtvergütungspaket aufwerten und die Arbeitserfahrung der Mitarbeiter verbessern.

Welche Vergünstigungen und Vorteile gibt es?

Vergünstigungen und Zusatzleistungen können von Unternehmen zu Unternehmen und von Branche zu Branche sehr unterschiedlich sein, und sie spielen oft eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Talente zu gewinnen und zu halten.

Welche Arten von Vergünstigungen werden von Arbeitgebern häufig angeboten?

Arbeitgeber bieten eine breite Palette von Vergünstigungen und Leistungen an, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Einige davon sind üblich:

  • Gesundheitsleistungen: Dazu gehören Kranken-, Zahn- und Sehkraftversicherungen, die den Arbeitnehmern helfen, die Kosten für medizinische Leistungen und Behandlungen zu decken.
  • Ruhestandspläne: Arbeitgeber können Altersvorsorgepläne wie 401(k) oder Rentenpläne anbieten, um ihren Mitarbeitern zu helfen, für ihre zukünftige finanzielle Sicherheit zu sparen.
  • Bezahlte Freizeit (PTO): Dazu gehören Urlaubstage, Krankheitszeiten und Feiertage, die die Mitarbeiter bei Bezahlung nehmen können, um sich auszuruhen, zu erholen und sich um persönliche Angelegenheiten zu kümmern.
  • Flexible Arbeitsregelungen: Arbeitgeber können Optionen wie Fernarbeit, flexible Arbeitszeiten oder komprimierte Wochenarbeitszeiten anbieten, um den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Mitarbeiter gerecht zu werden.
  • Mitarbeiter-Hilfsprogramme (EAPs): EAPs bieten Ressourcen und Unterstützung für Mitarbeiter, die mit persönlichen oder arbeitsbezogenen Herausforderungen konfrontiert sind, einschließlich Beratungsdiensten, finanzieller Unterstützung und Rechtsberatung.
  • Erstattung von Studiengebühren: Einige Arbeitgeber bieten finanzielle Unterstützung für Mitarbeiter an, die sich weiterbilden oder beruflich weiterentwickeln wollen, was für ihre Tätigkeit relevant ist.
  • Wellness-Programme: Diese Initiativen fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter durch Aktivitäten wie Fitnesskurse, Achtsamkeitssitzungen, Gesundheitsuntersuchungen und Ernährungsberatung.‍
  • Transportleistungen: Arbeitgeber können Zuschüsse oder Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel und Parkgebühren gewähren oder sogar Shuttle-Dienste anbieten, um den Arbeitnehmern das Pendeln zu erleichtern.

Warum sind Vergünstigungen und Vorteile für Mitarbeiter wichtig?

Vergünstigungen und Leistungen für Mitarbeiter sind mehr als nur Zusatzleistungen - sie spiegeln wider, wie sehr ein Unternehmen seine Mitarbeiter schätzt. Ein durchdachtes Paket führt zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung und einem besseren Employer Branding.

  • Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und der Arbeitsmoral
  • Senkung der Fluktuation und Erhöhung der Loyalität
  • Anziehung von Spitzentalenten in wettbewerbsfähigen Branchen
  • Förderung der Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter
  • Stärkung der Unternehmenskultur und -werte

Wer ist für die Verwaltung der Vergünstigungen für Mitarbeiter zuständig?

In der Regel sind die HR-Teams für die Gestaltung und Verwaltung dieser Programme zuständig, aber oft ist eine Zusammenarbeit mit den Finanzabteilungen und der Geschäftsführung erforderlich.

  • Die Personalabteilung entwickelt die Strategie und wählt die Anbieter aus
  • Die Finanzabteilung sorgt für die Anpassung an den Haushalt
  • Manager können den Teams Optionen mitteilen
  • Die Führung gibt den Ton an und setzt Prioritäten bei den Investitionen

Wann sollten Unternehmen Vergünstigungen und Leistungen überprüfen?

Regelmäßige Überprüfungen sind der Schlüssel dazu, dass Leistungen und Vergünstigungen für Mitarbeiter relevant und effektiv bleiben. Veraltete oder zu wenig genutzte Vergünstigungen können an Wirkung verlieren.

  • Während der jährlichen Personal- und Haushaltsplanungszyklen
  • Nach größeren Veränderungen oder Wachstum des Unternehmens
  • Als Reaktion auf Mitarbeiter-Feedback oder Umfragen
  • Wenn neue Markttrends oder Technologien auftauchen

Wo sollten Vergünstigungen und Vorteile für Arbeitnehmer aufgeführt werden?

Um Transparenz zu gewährleisten, sollten die Mitarbeiter einfachen Zugang zu einer detaillierten Liste der Unternehmensvorteile und Vergünstigungen haben, die über mehrere Kontaktpunkte angeboten werden.

  • Intranet oder HR-Portal des Unternehmens
  • Mitarbeiterhandbücher oder Begrüßungspakete
  • Angebotsschreiben und Onboarding-Dokumente
  • Regelmäßige interne Rundbriefe oder Stadthallen

Wie können Vergünstigungen und Vorteile das Engagement der Mitarbeiter verbessern?

Die besten Sozialleistungen geben den Mitarbeitern das Gefühl, wertgeschätzt und unterstützt zu werden, was wiederum die Motivation und das Engagement erhöht.

  • Reduzieren Sie finanziellen und persönlichen Stress
  • Förderung einer positiven Work-Life-Balance
  • Förderung der Anerkennung und des Wohlbefindens der Mitarbeiter
  • Förderung der langfristigen beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Zeigen Sie Wertschätzung über den Gehaltsscheck hinaus

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen würden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die sich bei ihren Antworten neutral verhalten haben.

Was sind die besten Vergünstigungen und Vorteile für Unternehmen?

Die besten Sozialleistungen sind diejenigen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur abgestimmt sind. Führende Unternehmen konzentrieren sich auf Relevanz, Inklusivität und langfristigen Wert.

  • Umfassende Gesundheits- und Wellnesspläne
  • Großzügig bezahlte Freizeit und Urlaub
  • Hybrid- oder Fernarbeitsoptionen
  • Ressourcen für psychische Gesundheit und Unterstützungsprogramme
  • Berufliche Förderung und Lernstipendien

Was sind einige gängige Beispiele für Vergünstigungen und Vorteile für Arbeitnehmer?

Die Beispiele für betriebliche Leistungen und Vergünstigungen können je nach Branche und Budget variieren, aber einige werden von den Mitarbeitern in allen Sektoren gleich hoch geschätzt.

  • Krankenversicherung und bezahlter Krankenurlaub
  • Mitarbeiterrabatte oder Produktvergünstigungen
  • Kostenlose Mittagessen oder Snacks
  • Wellness-Zuschüsse oder Fitness-Mitgliedschaften
  • Freiwilligentage oder Zeit für gemeinnützige Arbeit

Was ist der Unterschied zwischen Vergünstigungen und Leistungen?

Obwohl sie oft synonym verwendet werden, dienen Vergünstigungen und Vorteile unterschiedlichen Zwecken. Leistungen sind oft unverzichtbar, während Vergünstigungen optional, aber wirkungsvoll sind.

  • Leistungen: Gesetzlich vorgeschriebene oder grundlegende Leistungen (z. B. Versicherung, Rente)
  • Vergünstigungen: Extras, die das Erlebnis steigern (z. B. kostenlose Mahlzeiten, Teamausflüge)
  • Leistungen sind in der Regel an Verträge gebunden; Vergünstigungen können leichter geändert werden
  • Sozialleistungen unterstützen die Grundbedürfnisse; Vergünstigungen fördern Kultur und Moral

Wie können Unternehmen ihre Sozialleistungen verbessern?

Die Verbesserung von Vergünstigungen und Leistungen bedeutet, dass sie für Ihr Team integrativer, relevanter und ansprechender werden. Auf Feedback zu hören ist der Schlüssel.

  • Durchführung von Mitarbeiterbefragungen zur Ermittlung von Lücken
  • Benchmarking mit Wettbewerbern in Ihrer Branche
  • Einführung von flexiblen oder anpassbaren Leistungsoptionen
  • Förderung von Wellness und Unterstützung der psychischen Gesundheit
  • Aktualisierung der Programme auf der Grundlage von Lebensphasen und Mitarbeiterbedürfnissen

Warum sollten Neugründungen und kleine Unternehmen in Sozialleistungen und Vergünstigungen für Mitarbeiter investieren?

Selbst mit begrenzten Budgets können Startups enorm davon profitieren, wenn sie ihren Mitarbeitern sinnvolle Vergünstigungen und Vorteile bieten.

  • Frühzeitig Loyalität in den Mitarbeiterbeziehungen aufbauen
  • Schaffen Sie eine überzeugende Arbeitgebermarke
  • Kompensieren Sie die begrenzten Gehälter mit wertvollen Extras
  • Bindung von Talenten durch kulturbedingte Anreize
  • Attraktivität für auftragsorientierte Mitarbeiter durch zielgerichtete Vergünstigungen
Entdecken Sie, wie Empuls Ihrer Organisation helfen kann